
Rufanlagen für Pflegeheime
Sicherheit nach DIN VDE 0834 oder Heim-Mindestbauverordnung. Unsere Rufanlagen bieten höchste Sicherheit für die Bewohner.
Da unsere Lösung nur zwei Drähte benötigt, können wir entweder auf die Verkabelung einer alten Rufanlage aufsetzen, oder sogar eine Telefonverkabelung benutzen. Und dort wo kein Kabel zur Verfügung steht, erreichen wir die Bewohner per Funk (DIN VDE 0834 konform!). Zusätzlich erkennen unsere Systeme ob eine Kabelstörung vorliegt. Sollte es mal eine Störung im verdrahteten System geben, dann schaltet das Modul automatisch auf Funk um.
Selbstverständlich werden alle Bewohnerrufe in einem Klingelprotokoll gespeichert und stehen Bewohnern, Angehörigen oder der Heimaufsicht auf Wunsch zur Verfügung. Rufe werden natürlich auch auf Smartphones, Telefonen, PCs oder Monitoren angezeigt
Beratung durch TÜV zertifizierte Rufanlagentechniker
Vertrauen Sie auf unsere Beratung durch echte Spezialisten, die viele Projekte umgesetzt haben und wissen wie man den Pflegealltag mit einer modernen und zeitgerechten Rufanlage vereinfachen kann. Vergessen Sie Pieper, Pager, nervige Summtöne oder Lichtrufe mit Krankenhaus-Charakter. Unsere Lösungen sind smart, benötigen kein weiteres Gerät als nur das Telefon der Pflegekräfte, sind optisch ansprechend und funktionell (wie z.B. Magnetkontakte für Bett-Taster, die ein heraus reissen der Dose verhindern). Flursignal-Leuchten können durch ansprechen Namensschilder ersetzt werden, die in moderner LED Technik mehrfarbig 180 Grad leuchten.
Ortung per Knopfdruck möglich: Personal oder Hilfsbedürftige (Einwilligung vorausgesetzt) werden schneller gefunden, dies bietet zusätzliche Sicherheit. Auch wird diese Technologie zum Auffinden von Hardware (Pflegebetten oder Medizinisch-Technischen-Geräten) verwendet. Ist ein solches Gerät mit einem einfachen Chip ausgestattet, wird der genaue Standort innerhalb von Sekunden im ganzen Gebäude per Kopfdruck ermittelt. Bestellen Sie ihr kostenfreies Beratungspaket hier ganz unverbindlich an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr.
Oder rufen Sie uns Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr einfach an: 0621 6719070
Lichtrufanlagen im Pflegeheim
Moderne Rufanlagen im Pflegeheim ermöglichen den Pflegekräften effizienter und angenehmer zu arbeiten. So können Notrufe der Bewohner zusätzlich direkt auf Smartphones oder den PCs im Stationszimmer angezeigt werden. Durch Rückrufe zum Bewohner, dessen Telefon dann in den Freisprechmodus geschaltet wird, kann vorab erfragt werden was der Grund des Rufes ist. So können Prioritäten gesetzt werden, Laufwege eingespart werden und der Bewohner schon vorab persönlich informiert werden, dass eine Pflegekraft auf dem Weg ist.
In der Intensivpflege sehen Pflegekräfte auf dem Display, ob die Person einen Bett-Taster gedrückt hat, oder ob es ein Beatmungsgerät oder Pulsoximeter war, welches den Alarm ausgelöst hat. Jedem Alarm kann auch ein eigener Signalton zugeordnet werden.
Auch Räume die keinerlei Verkabelung haben, können über eine Funkrufanlage mit Bett-Taster, Zugschnur in der Nasszelle oder Funkfinger ausgestattet werden. Ob mit oder ohne Funk: Trittmatten, Bewegungssensoren, Temperatursensoren uvm. können schnell und einfach in eine Rufanlage im Pflegeheim integriert werden.
Eine Rufanlage ermöglicht auch die Ortung dementer Benwohner im Haus und über GPS auch außer Haus. So können demente Wegläufer auch außerhalb des Hauses geortet und gefunden werden.